Informationen für Ihren stationären Aufenthalt


Wir heißen Sie herzlich in der Sportklinik Hellersen willkommen. Unser oberstes Ziel ist es, Ihre Zeit bei uns so angenehm und stressfrei wie möglich zu gestalten. Daher möchten wir sicherstellen, dass Sie gut informiert sind.

In den folgenden Abschnitten finden Sie eine Fülle an wichtigen und nützlichen Informationen, die Ihnen helfen werden, Ihren Aufenthalt in der Sportklinik Hellersen optimal zu planen und zu gestalten. Wir sind bestrebt, Ihnen einen Überblick über den Ablauf, die Services und die Ressourcen zu geben, die während Ihres Aufenthalts zur Verfügung stehen.

Allgemeine Informationen

Essen

0

Einmal am Tag sucht Sie die Menüassistentin in Ihrem Zimmer auf, um Ihre Essensbestellung aufzunehmen.

Eine Menü-Karte liegt in ihrem Zimmer aus. Dort können Sie sich vorab über unser Angebot informieren.

Frühstück:ab 7:30 Uhr
Mittagessen:ab 11:30 Uhr
Abendessen:ab 17:30 Uhr

Getränke

Der Getränkewagen mit Kaffee und Tee steht in der Zeit von 6.00 - 22.00 Uhr zur Selbstbedienung auf dem Flur der Station. Vor dem Dienstzimmer befindet sich zudem ein Getränkekasten zur Selbstbedienung. Bitte sprechen Sie uns an, falls etwas fehlen sollte.

Wasserflaschen

0

Auf der Station befindet sich vor dem Dienstzimmer ein Wasserspender.
Um diesen zu nutzen, können Sie am Empfang wiederverwendbare Wasserflaschen kaufen. Diese können Sie nach ihrem stationären Aufenthalt gerne mit nach Hause nehmen – wir haben in der Klinik keine weitere Verwendung dafür.

Zentrum für Spezielle Schmerzmedizin


EDK (Epiduraler Katheter)

Infusionszeiten

0
  1. Infusion:      06.30 - 07.00 Uhr
  2. Infusion:      14.30 - 15.00 Uhr

Infusionsdauer

0

Ca. eine Stunde

Bitte beachten

0

Bitte seien Sie zu dieser Zeit auf ihrem Zimmer und erledigen Sie vorher den Toilettengang. Sollten Sie während der Infusionszeit zur Toilette müssen, nutzen Sie bitte die Klingel. Ein Unterbrechen der Infusion ist in Ausnahmefällen möglich.

Wenn Sie zu diesen Zeiten Therapien haben, melden Sie sich bitte bei Ihrer Rückkehr beim Pflegepersonal. Therapien haben immer Vorrang.

Bitte bleiben Sie während der Infusion liegen und stehen Sie nicht auf.

Wenn die Infusionspumpe ein Signal gibt, melden Sie sich bitte mit der Klingel beim Pflegepersonal.

 

Melden Sie sich unbedingt beim Pflegepersonal bei folgenden Symptomen:

  • Fieber
  • Neuaufgetretene ausgeprägte Kopfschmerzen
  • Neue Schmerzen
  • Blasenentleerungsstörung
  • Extremer Schwindel oder Herzrasen

Allgemeine Informationen

0

Der Katheter ist festgenäht und wird vom Gesäß nach außen mit Pflastern fixiert und nach vorne in Richtung Bauch geführt. Der Grund ist eine bessere Hygiene und die bessere Erreichbarkeit beim Legen der Infusion.

Das Endstück des Katheters kann individuell platziert werden, sodass es möglichst angenehm beim Laufen und Liegen ist. Sprechen Sie uns beim Verbandswechsel darauf an, wenn Sie das Gefühl haben, dass die Position verbessert werden könnte.

Verbandswechsel

Wann?

0

Vormittags am Montag, Mittwoch und Freitag

Bitte beachten

0

Sie können vorher Duschen gehen. Melden Sie sich nach dem Duschen beim Pflegepersonal, sodass zeitnah der Verband gewechselt werden kann.

Info: Wenn sich der Verband lösen sollte, sprechen Sie uns bitte sofort an!

 

Vor und nach der EDK-OP

Vor der OP

0

OP-Zeiten:

 

Die OP-Zeiten variieren. Sie können die OP-Zeit einen Tag vor der Operation beim Pflegepersonal erfragen.

Bitte beachten:

  • Duschgang vor der OP empfohlen
  • Nüchtern bleiben: 6 Stunden vorher
  • Medikamente dürfen morgens mit einem Schluck Wasser eingenommen werden
  • Bitte OP-Kleidung tragen (OP-Hemd, Einmalunterhose, OP-Haube und Mundschutz) alles andere bitte vor der OP ablegen (z. B. Schmuck, Zahnprothesen).

Das Pflegepersonal sagt Ihnen Bescheid, wann Sie sich umziehen können

Nach der OP

0
  • Sobald Sie wieder auf der Station sind, kontrolliert das Pflegepersonal den Verband
  • Der Venenzugang wird zum Schutz mit einem Netz verbunden und verbleibt bis zum nächsten Tag
  • Bitte klingeln Sie, wenn sie nach der OP aufstehen möchten
  • Sie dürfen Essen und trinken

Entfernen des EDK

0

Der EDK wird in der Regel nach einer Woche, nach Rücksprache mit dem Arzt, von diesem gezogen. Sie erhalten morgens die letzte Infusion. Wenn Sie an diesem Tag entlassen werden, wird die Infusion bereits um 5.30 Uhr angehangen.

Duschen ist vor dem Entfernen des Katheters erlaubt. Nach dem Entfernen ist jedoch das Duschen erst ab dem nächsten Tag wieder möglich.

Sollten Sie an dem Tag, an dem der Arzt den Katheter zieht, entlassen werden, müssen Sie nach dem Entfernen für zwei Stunden zur Kontrolle bei uns bleiben. Die Entlassung ist ab 10.00 Uhr möglich.

Bitte melden sie sich beim Pflegepersonal, wenn Sie Symptome folgende Symptome bemerken:

  • Fieber
  • Neuaufgetretene ausgeprägte Kopfschmerzen
  • Neue Schmerzen
  • Blasenentleerungsstörung
  • Extremer Schwindel oder Herzrasen

Multimodale Schmerztherapie (MMS)

Die Visitenzeiten

0

Hauptvisite:
Täglich 8.30 - 9.30 Uhr

Orthopädische Visite:
Dienstag und Donnerstag, ab 7.30 Uhr

Bitte beachten

0

Die Aufnahmevisite findet am Aufnahmetag um 10.30 Uhr statt. Bitte seien Sie dann auf Ihrem Zimmer.

Um 13.00 Uhr findet die Erstbesprechung auf der 7. Etage statt. Falls nötig, nehmen Sie Ihre Lesebrille zu dem Gespräch mit. Sie erhalten dort Ihre Therapiemappe, deren Inhalte wir Ihnen im Rahmen des Termins erklären.

In der Mappe finden Sie zudem Termine für psychologische Gespräche. Diese sind mit einer Uhrzeit versehen und finden auf Station 2.4 statt. Bitte erscheinen Sie fünf Minuten vor Beginn des Gesprächs.

Wir empfehlen Ihnen für einen besseren Therapieerfolg zwei Mal am Tag selbstständig die Entspannungsübungen auszuführen. Diese sind unter „PMR“ in der Therapiemappe zu finden. Hierzu erhalten Sie eine CD- oder einen MP3-Player. Wenn Sie Fragen zur Musikauswahl haben, sprechen Sie gerne unsere Schmerztherapeuten an. Diese helfen Ihnen gerne weiter.

Eine Bedienungsanleitung für das Radio können Sie sich bei Bedarf gerne beim Pflegepersonal abholen.

In der Regel erhalten Sie mittwochs den EDK im OP und behalten diesen für eine Woche.

Wir empfehlen Ihnen, die PMR-Übungen auch während der Infusionszeit durchzuführen. Bitte lassen Sie Ihre Therapiemappe sichtbar auf dem Tisch liegen, die Entspannungsübungen werden von unserem Pflegepersonal unterschrieben.

FAQ


Wie lange hat die Eingangstür von Haus 2 geöffnet?

0

Die Tür ist von 5.00 - 22.00 Uhr geöffnet. Danach nutzen Sie bitte den Haupteingang in Haus 1 und gehen über den Übergang in Haus 2.

Wann sind die Besuchszeiten?

0

Besuchszeit ist täglich von 09.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Wir bitten Sie, sich für ein gutes Miteinander an die Ruhezeiten zu halten und nach Möglichkeit Ihren Besuch nicht zwischen 12.00 Uhr und 14.00 Uhr zu empfangen. Bei Visiten und krankenpflegerischen Maßnahmen bitten wir den Besuch zudem, das Zimmer zu verlassen. Wir empfehlen eine tägliche Besuchszeit von 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr.

 

Was ist Hydrojet?

Hydrojet ist eine spezielle Massageliege, durch die Sie mit warmen Wasserstrahlen massiert werden. Sie werden dabei nicht nass. Gucken Sie sich gerne ein Video dazu an.

Wo befindet sich die Cafeteria und wie sehen die Öffnungszeiten aus?

0

Die Cafeteria befindet sich in Haus 1 im Untergeschoss.

Unsere Küche verwöhnt Sie mit Frühstück, leckerer und leichter Kochkunst, Leckereien für Zwischendurch sowie mit einer großen Auswahl an Kaffeespezialitäten und Kuchen. 

Mittags können Sie aus warmen Tagesgerichten auswählen oder sich an unserem Salatbuffet bedienen. An warmen Sommertagen können Sie Ihr Lieblingsgericht auch auf unserer Außenterrasse zu sich nehmen. 

0

Frühstück
8.00 – 11.00 Uhr

0

Mittagessen
12.00 – 16.00 Uhr

Finden am Wochenende Entlassungen statt?

0

Entlassungen finden täglich statt, auch am Wochenende.

Wo kann ich das Telefon und/oder WLAN anmelden?

0

Ihr Telefon und/oder W-LAN können Sie am Empfang in Haus 1 oder Haus 2 anmelden. Sie erhalten dort die benötigten Zugangsdaten. Die Kollegen am Empfang helfen Ihnen gerne weiter.

Wie kann ich mich beim Pflegepersonal melden, wenn das Dienstzimmer nicht besetzt ist.

0

Vor dem Dienstzimmer finden Sie ein Telefon. Wenn Sie den Hörer abnehmen, werden Sie automatisch mit dem Pflegepersonal verbunden.

Ich komme mit meiner Schmerzmedikation nicht zurecht. Ist es möglich, eine zusätzliche Medikation zu erhalten?

0

Sie können zu ihrer fest angeordneten Medikation jederzeit eine Bedarfsmedikation erhalten. Bitte melden Sie sich dafür beim Pflegepersonal.

Darf ich über das Wochenende oder an einzelnen Tagen nach Hause?

0

Nein, das ist leider nicht möglich. Beim Verlassen des Klinikgeländes erlischt der Versicherungsschutz.

Ist das Parken gebührenpflichtig?

0

Für ambulante, stationäre Patienten, Begleitpersonen und Besucher gelten folgende Tarife:

  • Die ersten 30 Minuten sind kostenlos

  • Jede weitere 30 Min. 0,50 €

  • 1 Stunde 1,00 €

  • Tagestarif 9,00 €

  • 3-Wochenticket 45,00 € (Ein- und Ausfahren unterbricht die Parkdauer)

  • Bei Verlust des Parkschein ist pro Tag der Tagestarif zu entrichten.

Für EC-Kartenzahlung wenden Sie sich bitte an den Empfang!

Bekomme ich für den Aufenthalt in der Klinik eine Krankmeldung?

0

Sie erhalten eine Aufenthaltsbescheinigung. Diese zählt als Krankmeldung. Sprechen Sie dazu gerne das Pflegepersonal an.

Kostet die Nutzung des Fernsehers etwas? Und was benötige ich dazu?

0

Die Nutzung des Fernsehers ist kostenlos. Sie benötigen jedoch Kopfhörer mit 3,5 mm Klinkenstecker. Sollten Sie keine eigenen bei sich haben, können Sie am Empfang Kopfhörer erwerben.

Der Kopfhörereingang befindet sich mittig an der Wand hinter den Betten. An dem kleinen Rädchen können sie die Lautstärke regulieren.